Für unser gemeinschaftliches Solarprojekt change hat enyway eine öffentlich zugängliche Blockchain genutzt und speichert dort die Informationen der gemeinschaftlich gebauten Solaranlage. Es wurde z.B. festgehalten, wie groß die Anlage ist und in wie viele einzelne Pizzakartons und Tischtennisplatten sie unterteilt wurde. Jeder dieser Anteile wurde auf der Blockchain einem Nutzer eindeutig zugewiesen. Die Nutzerdaten selbst liegen verschlüsselt vor und sind nicht öffentlich lesbar. Durch die Blockchain können wir transparent garantieren, dass jeder Anteil an der Solaranlage nur einem einzigen enyway Kunden zugewiesen und keine Pizza zweimal verkauft wurde.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.